Die hier erscheinende Doppelfolge „Automatisch arbeitende Stationen“ wurde von Alexander, DK5ER im Notfunkforum veröffentlicht. Er hat mir freundlicherweise genehmigt, seinen Beitrag hier im Blog zu verwenden – vielen Dank hierfür!

Die hier erscheinende Doppelfolge „Automatisch arbeitende Stationen“ wurde von Alexander, DK5ER im Notfunkforum veröffentlicht. Er hat mir freundlicherweise genehmigt, seinen Beitrag hier im Blog zu verwenden – vielen Dank hierfür!
Ein kleines Weihnachtsgeschenk von der Bundesnetzagentur gibt es für die Klasse-E-Inhaber. Befristet bis zum 31.12.2018 dürfen durch Lizenzinhaber der Klasse E die Frequenzbereiche 2320 – 2450 MHz und 5650 – 5850 MHz genutzt werden. Die maximal zulässige Leistung beträgt 5 Watt PEP.
Unter dem nachfolgenden Link gibt es die Mitteilung der BNetzA im Detail:
Ich habe es getan…
Eine besonders freudige Meldung habe ich dieser Tage bei Facebook entdeckt: Weiterlesen
Die diesjährige HAM RADIO 2017 wirft ihre Schatten voraus. Weiterlesen
… denken sich wahrscheinlich viele. Dennoch bin ich begeistert von repeatermap.de
Vielen Nutzern unseres 2m-Relais DB0UP im Pforzheimer Norden waren die Störungen der letzten Monate vertraut. Nicht nur Rauscheinbrüche machten den Betrieb unangenehm. Auch kam es wetterabhängig zu passiven Intermodulationseffekten. Hierbei wurde unfreiwillig ein Rundfunksender auf unsere Relais-Eingabefrequenz gemischt. Die unmittelbare Nähe der Rundfunkantennen zu unseren Antennen machten eine Entstörung bei diesen Feldstärken nahezu unmöglich.
Einzige praktikable Abhilfe war die Aktivierung eines CTCSS-Subaudiotons von 94,8 Hz. Am 11. und 12. März 2017 haben deshalb die OM Christoph (DL5DAN), Christian (DK9IW), Patrick (DO1PPS) und Tobias (DL8TD) das Relais neu aufgebaut und vor Ort installiert.
Für den Betrieb über DB0UP gilt nun:
Nutzer aktivieren nur beim Senden den Subaudioton 94,8 Hz. Die Ausgabe des Relais erfolgt ohne Subaudioton, dieser muss beim Nutzer deaktiviert sein, sonst hört man die Aussendungen des Relais nicht.
Bei Problemen und Fragen steht unser Relais-Verantwortlicher Christoph (DL5DAN) gerne zur Verfügung. Ebenso arbeitet er gerade an einer einfachen Schaltung, um ältere Geräte nachrüsten zu können.
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich euch allen, verbunden mit persönlichem Frieden.
Seit einiger Zeit verfolge ich den Aufbau des Müritz-Relais (DO0RM) durch Steffan, DO6DAD. Letzte Woche habe ich ihm nun auch einen kleinen finanziellen Beitrag zukommen lassen. Warum? Weiterlesen
Es gibt Leute, die schütteln nur den Kopf darüber. Aber manche Sachen müssen einfach sein. In den vergangenen 7 Tagen habe ich mein Funk-Setup im Auto überarbeitet.